In diesen live moderierten, interaktiven Shows führt Anna*, Planetariumspädagogin und Weltraumhistorikerin, durch die Sterne und zeigt, wie man Sternbilder erkennt und Planeten mit eigenen Augen entdeckt. Dazu gibt es regelmäßig wechselnde aktuelle Themen. Ob Groß oder Klein, zum ersten Mal im Planetarium oder bereits begeisterte Sternengucker – dieses Programm eröffnet neue Perspektiven auf den Himmel über uns und das gewaltige Universum, das dahinter liegt.
************************************************************************************************************************
02.08. und 13.08. um 16:00 Uhr „Perseiden“
Was fliegt diesen Sommer am Himmel? Kommen Sie mit unter die Kuppel auf eine Reise, die mit dem

Fotokredit: Arnas Goldberg / Wikimedia
Sternenhimmel direkt über Ihnen beginnt! In dieser live moderierten, interaktiven Show führt Anna Sie durch die Sterne, zeigt, wie man Sternbilder erkennt und Planeten mit eigenen Augen entdeckt.
Werfen Sie auch einen Blick auf die Perseiden, einen der spektakulärsten Meteorschauer des Jahres. Erfahren Sie, woher die Meteore kommen, warum sie im August so aktiv sind und wie man die beste Sicht auf dieses Naturfeuerwerk bekommt. Entdecken Sie die staubige Spur, die der Komet Swift-Tuttle hinterlässt, und erleben Sie eine virtuelle Reise durch die Trümmerwolke, die die Erde jedes Jahr durchquert und dieses himmlische Schauspiel erzeugt.
Doch das ist erst der Anfang. Von unserem Heimatplaneten aus startet die Reise ins All – zu den anderen Welten unseres Sonnensystems. Man staunt über ihre Vielfalt und stellt sich vor, wie es wäre, auf ihrer Oberfläche zu stehen. Danach geht es noch weiter hinaus: in den tiefen Weltraum zu Nebeln, Sternhaufen und fernen Galaxien.
Zu den Tickets für den 02.08. gehts hier.
Zu den Tickets für den 13.08. gehts hier.
*************************************************************************************************************************
27.08. um 16:00 Uhr „(Schwarzer Neumond) Mond“

Mond von Anna Green
Kommen Sie mit auf eine Reise unter der Kuppel – sie beginnt mit dem Sternenhimmel direkt über Ihnen! In dieser live moderierten, interaktiven Show führt Anna durch die Sterne und zeigt, wie man Sternbilder erkennt und Planeten mit eigenen Augen entdeckt.
Was Sie dieses Mal allerdings nicht am Himmel sehen werden? Den Mond! Den Schwarzen Mond – die zweite Neumond-Phase innerhalb eines Kalendermonats. Er ist zwar mit bloßem Auge unsichtbar, aber seine Anwesenheit schenkt uns besonders dunkle Nächte, ideal für die Beobachtung des tiefen Weltraums. Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft hinter diesem seltenen Phänomen, wie es die Gezeiten und die Sternenbeobachtung beeinflusst und warum es für Astronominnen und Fotografinnen gleichermaßen eine ganz besondere Gelegenheit ist.
Doch das ist erst der Anfang. Von unserem Heimatplaneten aus startet die Reise ins All – zu den anderen Welten unseres Sonnensystems. Man staunt über ihre Vielfalt und stellt sich vor, wie es wäre, auf ihrer Oberfläche zu stehen. Danach geht es noch weiter hinaus: in den tiefen Weltraum zu Nebeln, Sternhaufen und fernen Galaxien.
Zu den Tickets gehts hier.
*************************************************************************************************************************
20.09. um 16:00 Uhr „Finsternisse“

Anna Green – Diamond Ring
Was passiert eigentlich, wenn Ihre eigenen Augen die Sonne verschwinden sehen oder der Mond rot wird? Sonnen- und Mondfinsternisse sind faszinierende Naturphänomene. Aber warum treten sie auf, wie sehen sie von der Erde aus, und wie haben sie im Laufe der Geschichte Kultur und Wissenschaft geprägt? Erfahren Sie, warum Menschen diese Ereignisse rund um den Globus verfolgen, und entdecken Sie, wann und wo die nächsten Finsternisse bei Ihnen in der Nähe sichtbar sein werden.
Doch das ist erst der Anfang. Von unserem Heimatplaneten aus startet die Reise ins All – zu den anderen Welten unseres Sonnensystems. Man staunt über ihre Vielfalt und stellt sich vor, wie es wäre, auf ihrer Oberfläche zu stehen. Danach geht es noch weiter hinaus: in den tiefen Weltraum zu Nebeln, Sternhaufen und fernen Galaxien.
Zu den Tickets gehts hier.
*************************************************************************************************************************
23.09. um 16:00 Uhr „Herbstliche Tagundnachtgleiche“

NOAA GOES-16 https://www.flickr.com/photos/noaasatellites/48784121822
Neben einem Flug durch unser Sonnensystem, widmen wir uns in dieser Show der Herbst-Tagundnachtgleiche, wenn Tag und Nacht auf der ganzen Welt gleich lang sind. Entdecken Sie die Wissenschaft hinter der Neigung der Erde, wie sich die Sonne im Laufe des Jahres am Himmel bewegt und wie alte Kulturen Monumente gebaut haben, die auf diese himmlischen Zeitpunkte ausgerichtet sind.
Zu den Tickets gehts hier.
Empfohlen ab 8 Jahre.
*Anna Green ist Planetariumspädagogin, Weltraumhistorikerin und Verfechterin der Barrierefreiheit mit 15 Jahren Erfahrung in festen und mobilen Planetarien in den USA und Europa. Als Teil des Teams des Zeiss-Planetariums Jena ist sie auf live-interaktive Programme und lehrplanbasierte Bildung und Weltraumgeschichte spezialisiert. Zuvor leitete sie Programme im James S. McDonnell Planetarium in Saint Louis, USA, wo sie integrative Shows für blinde und sehbehinderte Besucher entwickelte. Anna war an mehreren weltraumgeschichtlichen Ausstellungen beteiligt, u. a. an der zusätzlichen interaktiven Erfahrung für die Smithsonian-Wanderausstellung „Destination Moon.“ Sie hat einen B.A. und einen M.A. in Museumsstudien sowie ein amerikanisches Lehrdiplom. Als wiedergewähltes europäisches Vorstandsmitglied der International Planetarium Society engagiert sie sich für Innovation und Zugang zur Planetariumsbildung. Sie ist davon überzeugt, dass die Weltraumforschung für jeden zugänglich sein sollte, und möchte durch ihre Arbeit die Neugier auf das Universum wecken.
Wir freuen uns auf Ihren/ euren Besuch!
clear skies!
Das Team der Eingefangenen Sterne – Live
PS:
Ausdrücklich erwünscht sind Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche, die Sie an sternelivefragen@planetarium-jena.de richten oder live in der Veranstaltung äußern können.