Eine Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei Jena.
Das Ambiente im Planetarium lädt dazu ein, Lesungen zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Dank der Ganzkuppelprojektion werden die Lesungen auf unvergleichliche Art und Weise lebendig und erlebbar.
Tauchen Sie mit uns ein in Geschichten, die Sie so schnell nicht wieder loslassen werden.
Mark Waschke – Die Zeitmaschine Live-Performance.
Nach dem H. G. Wells‘ Roman »Die Zeitmaschine«
04. November, 20:30 Uhr
H. G. Wells‘ Roman »Die Zeitmaschine« gilt als Pionierwerk der Science Fiction und ist gleichzeitig eine der ersten literarischen Dystopien, die ein erschreckendes, pessimistisches Bild der Zukunft malt.
In einer fesselnden multimedialen Sternenlese-Live-Performance lassen Schauspieler Mark Waschke, Musiker Stefan Weinzierl und Visual Artist Rocco Helmchen ihr Publikum ins ferne Jahr 802.701 reisen. Gesellschaftliche Nöte und Konflikte scheinen dort überwunden zu sein. Doch ist die neue Welt wirklich so paradiesisch, wie sie auf den ersten Blick anmutet?
Mark Waschke glänzt sowohl auf Theaterbühnen als auch in erfolgreichen Fernseh- und Kinoformaten und gehört damit zu Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Schauspierlern. Nun tritt er fulminant im
„Sternen-Theater“ Zeiss-Planetarium Jena vor das Publikum. Er erzählt keine Geschichte, er lebt sie. Der ganze Körper arbeitet mit, wenn der Protagonist der Erzählung beispielsweise auf einer dramatischen Flucht vor den Morlocks ist.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Tickets zu dieser speziellen Sternenlese erhalten Sie hier.
ESA – Astronaut Matthias Maurer und Sarah Konrad präsentieren
„Cosmic Kiss. Sechs Monate auf der ISS“
27. November, 20:00 Uhr
Freuen Sie sich auf eine besondere Kooperation mit der Buchhandlung Thalia und der Ernst-Abbe-Bücherei
Sechs Monate auf der ISS – Eine Liebeserklärung an den Weltraum.
Nur zwölf Deutsche haben unseren Planeten je verlassen. Und Matthias Maurer ist einer von ihnen. Doch für den Wissenschaftler ist der Weg in den Weltraum lang und steinig. Obwohl er sich bereits 2009 gegen Tausende Konkurrenten im Auswahl-Verfahren der europäischen Weltraum-Behörde ESA durchsetzt, ist für ihn zunächst kein Platz in der Astronauten-Klasse. Aber Matthias Maurer gibt nicht auf und erhält Jahre später eine zweite Chance. Nachträglich nominiert die ESA ihn für das Europäische Astronautencorps.
Im Herbst 2021 startet er mit der Mission »Cosmic Kiss« zur Internationalen Raumstation ISS. Fast sechs Monate lang lebt und arbeitet er an Bord, 400 Kilometer hoch über dem Boden. Nur durch eine dünne Hülle vom lebensfeindlichen Vakuum des Alls getrennt, erfährt er, was Zusammenhalt bedeutet und auch wie verletzlich unsere Erde ist.
»Und da ist er endlich, mein erster freier, fast schon poetisch berührender Blick auf diese magisch wundervolle Oase inmitten der dunkelsten Finsternis des absoluten Nichts. Eine Erkenntnis, die mich ein wenig erschreckt: Die Erde ist leuchtend und vibrierend blau. Der Himmel hingegen ist immer schwarz. Auch am Tag.« Matthias Maurer
Matthias Maurers autobiografischer Bericht über seinen Weg zu den Sternen und sein Leben in der Umlaufbahn begeistert durch wissenschaftliche Details, mitreißende Geschichten aus dem Astronauten-Alltag und die ungebremste Entdeckerfreude eines der sympathischsten Astronauten Deutschlands.
Torben Kuhlmann- Armstrong. Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
03. Dezember, 16:00 Uhr
In „Armstrong“ geht es um eine wissbegierige Maus in Amerika in den 50er Jahren. Sie beobachtet jede Nacht den Mond durch ein Fernrohr, während ihre Artgenossen einem höchst unwissenschaftlichen Käsekult verfallen sind. Kann der Mond wirklich aus Käse sein? Angespornt durch die Pionierleistungen der Mäuseluftfahrt, beschließt die kleine Maus, der Frage auf den Grund zu gehen. Sie fasst einen großen Entschluss: Sie wird als erste Maus zum Mond fliegen! Bisher sind vier Mäuse-Abenteuer von Torben Kuhlmann erschienen: „Lindbergh“, „Edison“, „Einstein“ und „Armstrong.
Der Autor wird nicht nur aus „Armstrong“ lesen, sondern auch live Zeichnen und nach der Lesung seine Bücher signieren.
Foto: © 2020 NordSüd Verlag AG, Zürich/ Schweiz