Sonntag, 31.08.
10.00 – 11.00 Uhr: Gemeinsames Musizieren und Singen (special guest: Kneipenchor Jena)
Für alle, die Lust auf gemeinsames Singen und Musizieren haben. Special Guest ist der Jenaer Kneipenchor, der den bekannten Hits noch die eine oder andere Stimme hinzufügen wird. Beim 3. Thüringer Ukulelefest begeisterten Andreas Rottman und Julian Maruschke alle Teilnehmenden mit ihrem Ukulelestrum. Hier geht es weniger um Perfektion, sondern um den Spaß an der Musik und den gemeinsamen Flow. Die beiden Musiker hatten singkräftige Unterstützung aus ihrer Heimatstadt Erlangen dabei. Bereits seit 1987 pflegen Erlangen und Jena eine Städtepartnerschaft. Aus diesem Grund sponsert die Stadt auch dieses besondere Erlebnis gelebter Städtepartnerschaft, wenn die Ukuleleszene Jenas auf die Ukuleleszene aus Erlangen trifft.
Zusammen mit dem Jenaer Kneipenchor wird das sicherlich einer der Höhepunkte des 4. Thüringer Ukulelefestes. Der Kneipenchor beschreibt sich folgendermaßen:
Ein Leben ohne Chor ist möglich, aber sinnlos!“ (frei nach Loriot) – Getreu diesem Motto wurde unser Chor Anfang 2019 in einer lauen Januarnacht gegründet, erfreut sich seither reger Teilnahme und begeistert Jung und Alt mit Musikstücken aus vielen Genres. Seit Sommer 2024 sind wir außerdem als eigenständiger Verein am Start. Wir sind der Jenaer Kneipenchor! Was das bedeutet? Nun ja: Wir singen, nehmen uns dabei selbst nicht allzu ernst und ziehen ab und an auch mal durch die Kneipen und machen dort mit unserem Gesang Stimmung. Wir sind ein bunt gemischter Haufen und offen für alle, die Bock auf Singen haben. Dazu treffen wir uns alle zwei Wochen im Kulturbahnhof. Da erklärt dann unser Chorleiter Philipp Körber mit viel Gitarre, Witz und Charme, wie wir diesen oder jenen Ton singen könnten. Unser besonderes Talent bleibt aber die spontane Vielstimmigkeit und das Publikum gewinnen wir am Ende immer mit unserer guten Laune!
Tickets „Ukulelestrum“ für 10,00 Euro und 5,00 Euro ermäßigt gibt es hier. Oder ihr erwerbt ein Festivalpass ohne Workshops für alle Tage für 30,00 Euro, 25,00 Euro ermäßigt bzw. ein Festivalpass mit Workshops, Stadtführung und Abendessen (30.08.) für 100,00 Euro, 80,00 Euro ermäßigt.
Nach dem gemeinsamen Musizieren geht es durch den Botanischen Garten zum Johannisfriedhof mit Picknick.