5 Planeten
2025 ist ein Gemeinjahr mit 365 Tagen, der Februar hat 28 Tage. Bis zum Monatsende verlängert sich der helle Tag bereits auf über zehn Stunden. Die Sonne bewegt sich in diesem Monat vor dem Tierkreissternbild Steinbock und ab 16. vor dem Wassermann. Die mittägliche Sonnenhöhe nimmt rapide zu, ein Zeichen dafür, dass der Frühling kalendarisch nicht mehr fern ist.
Vollmond ist am 12. Februar, Neumond am 28.
Die Venus ist weiterhin in der Abenddämmerung im Westen zu sehen. Gegen Ende des Monats kommt in der Dämmerung der rare innerste Planet Merkur am Westhorizont dazu. Auch westlich folgt der Ringplanet Saturn vor dem Tierkreissternbild Wassermann. Südlich folgt der Riesenplanet Jupiter vor dem Tierkreissternbild Stier. Am 4. steht er in Opposition zur Sonne. Ihn können wir die ganze Nacht beobachten. Mars beendet am 24. seine Oppositionsperiode vor dem Tierkreissternbild Zwillinge.
Im Süden markiert der Aldebaran im Sternbild Stier den ersten Eckpunkt des Wintersechsecks. Darunter steuert der Orion seinen Fußstern Rigel zum Sechseck bei, gefolgt vom funkelnden Sirius im Großen und Prokyon im Kleinen Hund darüber. Noch höher strahlen die Zwillinge Kastor und Pollux, den Abschluss bildet die Kapella hoch im Zenit im Sternbild Fuhrmann.
Gegen Mitternacht befindet sich mit dem Löwen bereits das erste Frühlingssternbild im Süden. Regulus im Löwen führt das große Frühlingsdreieck an, gefolgt im Osten von Arktur, dem hellsten Stern im Bootes, und Spika in der Jungfrau über dem Horizont.
W. Don Eck
Zeiss-Planetarium Jena
Sun, moon, stars and planets in February 2025
5 planets
2025 is a common year with 365 days, February has 28 days. By the end of the month, the light day will have lengthened to over ten hours. The sun moves in front of the zodiacal constellation Capricorn this month and in front of Aquarius from the 16th. The height of the sun at midday increases rapidly, a sign that spring is not far away in the calendar.
Full moon is on 12 February, new moon on 28 February.
Venus can still be seen in the west at dusk. Towards the end of the month, the rare innermost planet Mercury will join it on the western horizon at dusk. The ringed planet Saturn also follows to the west in front of the zodiacal constellation Aquarius. To the south, the giant planet Jupiter follows in front of the zodiacal constellation Taurus. It is in opposition to the Sun on the 4th. We can observe it throughout the night. Mars ends its opposition period on the 24th in front of the zodiacal constellation Gemini.
In the south, Aldebaran in the constellation Taurus marks the first corner of the winter hexagon. Below it, Orion contributes its base star Rigel to the hexagon, followed by the sparkling Sirius in the Great Dog and Prokyon in the Small Dog above it. The twins Castor and Pollux shine even higher, and the constellation Chapel, high in the zenith in the constellation Carthusian, forms the finale.
Around midnight, the first spring star, Leo, is already in the south. Regulus in Leo leads the great spring triangle, followed in the east by Arcturus, the brightest star in Bootes, and Spika in Virgo above the horizon.