
Total Solar Eclipse: Live stream of December 14, 2020 South America Solar Eclipse
Total Solar Eclipse: Live stream of December 14, 2020 South America Solar Eclipse
3. Dezember – 22:35 Uhr. Richtung Südost. Die Sterne des Wintersechseck und der Mond. Am 3.12. um 2:06 Uhr hatte der Mond die größte Höhe im Süden (Kulmination) mit 61° 56′ 37“ in diesem Jahr erreicht. W. Don Eck
Der Winter beginnt Am 21. Dezember erreicht die Sonne ihren tiefsten jährlichen Stand. 16 Grad Höhe erreicht sie hier in Jena. Mit nur rund 8 Stunden ist es der kürzeste helle Tag. Vor dem Tierkreissternbild Schütze hat die Sonne ihren Lauf auf dem „Wendekreis des antiken Tierkreiszeichens Steinbock“ um 11:02 Uhr – gewendet, der astronomische […]
Gern hätten wir Ihnen die Rätsel des Weihnachtssterns in unserer Kuppel live näher gebracht und auf die bevorstehende sehr enge Jupiter-Saturn-Konjunktion mit unserer Zeitmaschine „Sternprojektor“ hingewiesen. Hier gibt es wenigstens eine Version der Liturgie, die Sie sich am heimischen Bildschirm anhören können. Der Fachvortrag dauert 30 min und anschließend werden Fragen beantwortet:
23. November – 18:49 Uhr. Richtung Südwest. Die Planeten Saturn und Jupiter haben nur noch einen Abstand von etwa 3°. Am 21. Dezember zieht Jupiter mit nur 0° 06′ südlich am langsameren Saturn vor dem Tierkreissternbild Steinbock vorbei. 23. November – 18:54 Uhr. Richtung Südsüdost. Mars und Mond mit etwas vorweihnachtlicher Lichtverschmutzung. 23. November – […]
Es gibt sie wirklich! Das ist seit Ende der 70er Jahre bekannt (Cyg X1, Cir X1). Nun ist es der Astronomie sogar gelungen, eines zu „fotografieren“: Mit einem welt-umspannenden Radioteleskop wurden Daten aufgenommen, die ein Bild des Schwarze Lochs im Zentrum der Riesengalaxie M87 lieferten (veröffentlicht 2019). Sogar in der relativ kleinen Jenenser Uni-Sternwarte (gemessen […]
Diesen Monat wollten wir Ihnen die Sternbilder der Karolinger präsentieren. Bisher können Zeiss-Planetarien „ab Werk“ nur die Sternbilder zeigen, die eine Grafikerin für Zeiss gezeichnet hat. Jenaer Forschung bringt nun auch Sternbilder an die Kuppel, die vor mehr als tausend Jahren gezeichnet worden sind. Es gibt zwei Manuskripte aus der damaligen Zeit, die mit sehr […]
8. November – 0:58 Uhr. Richtung Südost. Der Winter kommt! V. l. n. r.: Sterne des Wintersechsecks. Die Zwillinge, Kastor und Pollux, n.u. Prokyon im Kleinen Hund, Sirius im Großen Hund und das Sternbild Orion mit seinen 3 Gürtelsternen Alnitak, Alnilam und Mintaka, oben die beiden Schultersterne Beteigeuze und Bellatrix, unten die Fußsterne Saiph und […]
31. Oktober – 21:29 Uhr bis 21:36 Uhr, „Blue Moon“ und Mars. In diesem Oktober gibt es einen sogenannten „Blue Moon“. In der Regel hat ein Monat nur einen Vollmond, aber gelegentlich gibt es auch einen zweiten. Diesen bezeichnet man im englischen Sprachraum als „Blue Moon“. W. Don Eck
Jupiter, Saturn und Mars am Abend, Venus und Merkur am Morgen Auch in diesem Monat verringern sich Mittagshöhe der Sonne und die Länge des hellen Tages weiter. Am 23. erreicht die Sonne das Tierkreissternbild Skorpion, das sie am 30. bereits wieder in Richtung Schlangenträger verlässt. Zuvor hielt sie sich vor der Waage auf. Neumond ist […]