Zugeordnete Einträge: Planetarium Aktuell

Sonne, Mond, Planeten und Sterne im Januar 2023

Bis zum Monatsende verlängert sich der helle Tag um fast eineinhalb Stunden gegenüber dem Winteranfang. Die Sonne bewegt sich in diesem Monat vor dem Tierkreissternbild Schütze und ab 20. vor dem Steinbock. Am 4. zieht die Erde durch den sonnennächsten Punkt ihrer jährlichen Bahn. Vollmond ist am 7. Januar, Neumond am 21. In der Abenddämmerung […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im Dezember 2022

Der Winter beginnt Am 21. Dezember erreicht die Sonne ihren tiefsten jährlichen Stand. 16 Grad Höhe erreicht sie hier in Jena. Mit nur rund 8 Stunden ist es der kürzeste helle Tag. Vor dem Tierkreissternbild Schütze wendet die Sonne um 22:49 Uhr ihren Lauf auf dem „Wendekreis des antiken Tierkreiszeichens Steinbock“, der astronomische Winter beginnt. […]

weiter lesen...

Die nächsten partiellen Sonnenfinsternisse in Jena sind am 29.3.2025 und 12.8.2026

Die nächsten partiellen Sonnenfinsternisse in Jena sind am 29. März 2025 und am 12. August 2025: 29. März 2025 — Partielle Sonnenfinsternis — Jena Zeit 12:15:32 Sonnenhöhe 42,6° Magnitude 0,253 Bedeckungsgrad 14,8% 12. August 2026 — Partielle Sonnenfinsternis — Jena Zeit 20:11:23 Sonnenhöhe 3,4° Magnitude 0,887 Bedeckungsgrad 86,5% Die letzte partielle Sonnenfinsternis, die wir in Jena beobachten […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im November 2022

Saturn, Jupiter und Mars am Abend Auch in diesem Monat verringern sich Mittagshöhe der Sonne und die Länge des hellen Tages weiter. Am 23. erreicht die Sonne das Tierkreissternbild Skorpion, das sie am 30. bereits wieder in Richtung Schlangenträger verlässt. Zuvor hielt sie sich vor der Waage auf. Vollmond ist am 8. November, Neumond am […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im Oktober 2022

Partielle Sonnenfinsternis und 4 Planeten Die mittägliche Sonnenhöhe verringert sich von 35 Grad bis zum Monatsende auf 25 Grad, damit auch die Länge des hellen Tages auf weniger als 10 Stunden. Am 31. verlässt die Sonne das Tierkreissternbild Jungfrau und zieht vor die Waage. Am 30. Oktober endet die Mitteleuropäische Sommerzeit 2022 in Deutschland. Die […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im September 2022

Der Herbst beginnt Am 23. des Monats verabschiedet sich mit der Tagundnachtgleiche der diesjährige Sommer astronomisch und kalendarisch, bei uns auf der Nordhalbkugel beginnt der Herbst. Von Jena aus gesehen quert die Sonne um 3.02 Uhr Sommerzeit den Himmelsäquator in Richtung Süden. Sie hat das Tierkreissternbild Löwe verlassen und ist vor die Jungfrau gezogen. Vollmond […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im August 2022

4 Planeten und Sternschnuppen In diesem Monat nimmt die Länge des hellen Tages bereits wieder um eine Stunde ab. Die Sonne verlässt am 10. das Tierkreissternbild Krebs und zieht vor den Löwen. Vollmond ist am 12. August, Neumond am 27. Die Hochsommernächte werden vom Sommerdreieck beherrscht. Hoch im Süden funkeln mit Deneb im Schwan und […]

weiter lesen...

Und noch ein sogenannter „Supermond“

Ein großer Vollmond ist in Jena am 13. Juli 2022 um ca. 19 Uhr. Es wird gesagt, es wäre ein sogenannter „Supermond“, denn am 14. Juli 2022 um ca. 2 Uhr befindet er sich in Erdnähe. Der Mond ist ungefähr 385.000 km von der Erde entfernt. Er umläuft aber die Erde auf einer Ellipsenbahn. Mal […]

weiter lesen...

Der Sternhimmel im Juli 2022

4 Planeten Unsere Erde erreicht am 4. den sonnenfernsten Punkt ihrer Bahn. Trotzdem herrscht bei uns Hochsommer, der helle Tag ist immer noch länger als 15 Stunden. Die Sonne zieht am 20. Juli vom Tierkreissternbild Zwillinge zum Krebs. Vollmond ist am 13. Juli, Neumond ist am 28. Im Südwesten beginnt sich das Frühlingsdreieck vom Abendhimmel […]

weiter lesen...